Kontaktieren Sie uns. Wir sind für Sie da.
+49 9181 299 622
Chamber Orchestra of Europe
Piotr Anderszewski, Klavier und Leitung
Lorenza Borrani, Leitung (Bartok)
B. BARTÓK | Divertimento für Streichorchester, SZ 113 |
W. A. MOZART | Konzert für Klavier und Orchester Nr. 25 C-Dur KV 503 |
L. JANÁČEK | Mladi (Bläsersextett) |
L. v. BEETHOVEN | Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15 |
Langersehnte Premiere eines festivalverwöhnten Starorchesters
Anerkannt als „finest chamber orchstra in the world“ (BBC 2, Television) besteht das Chamber Orchestra of Europe (COE) aus inspirierten,neugierigen Spitzenmusikern, die in anderen europäischen Ensembles als Solisten, Konzertmeister oder Kammermusikpartner ihre Hauptbeschäftigung haben. In ihrer Eigenständigkeit, Spiel- und Gestaltungsfreude auf höchstem musikalischen Niveau sind sie für ihre Dirigenten wie Bernhard Haitink, Claudio Abbado, Nikolaus Harnoncourt, Yannik Nézet-Séguin und Sir András Schiff etc. und auch für ihre internationalen Solistenpartner größte musikalische Freude, aber auch Herausforderung.
„Everybody in the COE gives their absolute 150% in the concert. An inspirational orchestra“. Sagt auch der Dirigent Vladimir Jurowski, über den Gramophone schreibt: „Surely the most interesting conductor of his generation.“
Es macht uns glücklich diese Musiker vermutlich zum allerersten Mal in Nordbayern (oder ganz Bayern?) präsentieren zu können.
Piotr Anderszewski, prominent in allen wichtigen Konzertsälen dieser Welt regelmäßig zu Gast, ist bekannt für die Intensität und Originalität seiner Interpretationen. Somit ist er als Solist ein idealer Partner des COE im dynamisch-frischen C-Dur Klavierkonzert von Beethoven und vorher in dessen ganz groß bewundertem Vorbild, dem c-Moll Klavierkonzert von Mozart.