Konzertbesuch

Herzlich willkommen! Die legendäre Akustik im Historischen Reitstadel lockt die besten Musiker nach Neumarkt. Um auch Ihnen einen perfekten Konzertgenuss zu ermöglichen, haben wir die wichtigsten Informationen rund um Ihren Besuch zusammengestellt. 

Anfahrt

Anreise mit dem Zug

Vom Neumarkter Hauptbahnhof erreichen Sie den Reitstadel in etwa 15 Minuten zu Fuß. Verlassen Sie den Bahnhof und gehen Sie geradeaus auf die Bahnhofstraße. Folgen Sie dieser rund 600 Meter bis zur Kreuzung mit der Badstraße. Biegen Sie dort links ab und gehen Sie weiter auf die Obere Marktstraße. Nach etwa 200 Metern biegen Sie rechts in die Klostergasse ein. Folgen Sie dieser bis zur Gerichtsgasse und biegen Sie dort links ab. Nach wenigen Schritten erreichen Sie den Residenzplatz. Hier, inmitten des historischen Ensembles mit dem ehemaligen pfalzgräflichen Schloss und den Festsälen der Residenz, befindet sich der Historische Reitstadel.

 

Anreise mit dem Auto

Geben Sie in Ihr Navigationsgerät als Zieladresse »Residenzplatz, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz« ein. Direkt unter dem Reitstadel befindet sich die Tiefgarage Residenzplatz, die über einen direkten Zugang zum Gebäude verfügt. 

PARKEN

Tiefgarage

Die Parkgarage »Residenzplatz« liegt direkt unter dem Historischen Reitstadel. Adresse: Tiefgarage am Residenzplatz, 92318 Neumarkt (Zufahrt über Abtsdorfer Gasse.)

 

KOSTENFREI PARKEN

  1. Einfahrt: Nach Anfahren an die Parkhausschranke betätigen Sie den Taster am Terminal. Ihr Kennzeichen wird eingelesen. Die Schranke öffnet sich.
  2. Ausfahrt: Die Entwertung am Kassenautomaten ist nicht notwendig. Ihr Kennzeichen wird eingelesen. Die Ausfahrtsschranke öffnet sich. 

 

PARKZEIT

Die Parkgarage ist bis Mitternacht geöffnet. Sie steht Ihnen am Tag des Konzerts kostenfrei zur Verfügung – ab zwei Stunden vor Konzertbeginn. 

 

SICHERHEIT

Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden liegen uns am Herzen. Hell beleuchtete Frauenparkplätze und eine moderne Videoüberwachung sorgen für Ihren Schutz. 

Garderobe

Aus Brandschutzgründen dürfen Mäntel und Jacken nicht in den Saal mitgenommen werden. Garderoben befinden sich im Untergeschoss. Pro Kleidungsstück erheben wir eine Gebühr von einem Euro.

Programmheft

»Wer einer Natter begegnet, zuckt, bevor ihm in den Sinn kommt: Vorsicht! Lieber nicht anfassen!« Auch so kann ein Text über Franz Schuberts Klaviermusik beginnen. Zugespitzte Thesen in knappen Essays, konkrete Hörhilfen und kleine Notenbeispiele zeichnen unsere Programmhefte aus. Für diese konnten wir als Autor Dariusz Szymanski gewinnen, bekannt aus »Der Klassikerklärer«, dem wöchentlichen Podcast des Klassik-Magazins RONDO – hier kostenfrei abrufbar. Unsere Programmhefte können Sie bei jeder Veranstaltung für drei Euro erwerben.

Pausengastronomie

Getränke und Snacks erhalten Sie vor Veranstaltungsbeginn und in der Pause an der Bar. Teilen Sie Ihre Wünsche vor Konzertbeginn dem Gastronomie-Team mit! Dieses nimmt Ihre Bestellungen auf und bereitet diese für die Pause vor.

Mehr Informationen finden Sie hier: Gastronomie

Fundbüro

Sollten Sie etwas verloren haben, wenden Sie sich vertrauensvoll direkt an die Mitarbeiter des Reitstadels. Diese sind von Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer +49 9181 255 2662 erreichbar. Wir bemühen uns, Ihr Eigentum wiederzufinden.