Presse

Adieu mit Mozart | Neumarkter Nachrichten

Die "Königin der Klarinette" macht auf Abschieds-Tour mit Kammermusik im Reitstadel Station.

alles mozart bei sabine meyer 

KONZERT Die "Königin der Klarinette" macht auf Abschieds-Tour mit Kammermusik im Reitstadel Stadion. 

NEUMARKT - Weil im Konzertbetrieb Termine schon gut und gern zwei Jahre vorher verabredet werden, hat die Klarinettistin Sabine Meyer längst begonnen, ihren Abschied von der Bühne zu inszenieren und zu organisieren: zuerst die Konzerte mit Orchester, dann die Soloauftritte und die mit guten Kammermusikfreunden. Auch die „Neumarkter Konzertfreunde“ haben da die Hände längst zum Abschied gehoben: kein Wunder, wenn ein Künstler schon sieben Mal im Reitstadel gastiert hat und damit zum Stamm der hier beliebtesten Künstler der letzten Jahrzehnte gehört.

Ernst-Herbert Pfleiderer wollte sie wohl unbedingt noch einmal in seinem Programm haben, das Publikum kann inzwischen nur noch nach zurückgegebenen Karten anstehen: Ansonsten ist das Konzert am Donnerstag, 23. Oktober, 19.30 Uhr, eines derjenigen, die für die Saison 25/26 als erstes ausverkauft waren.

Weltberühmte Klarinettistin

Und wenn man im Privatarchiv nachforscht, ist das jetzt nicht das einzige „Abschiedskonzert“, das die weltberühmte Klarinettistin mit dem sensationellen Karajan-Jahr bei den Berliner Philharmonikern im Reitstadel gegeben hat. Denn es gab schon einen Mitschnitt von 2012, da hat das „Bläserensemble Sabine Meyer“ schon Adieu gesagt: mit dem Beethoven-Oktett und mit Mozart.

Der wird auch am 23. Oktober im Mittelpunkt des Programms für die Abonnenten A und G stehen: alles Mozart mit der „Königin der Klarinette“. Auch bei einer Fundsache, dem Quintettsatz KV 580 b, den man nur im Anhang des Köchelverzeichnisses findet. Wo als Entstehungsort „Wien“ mit Fragezeichen steht, aber als Entstehungsjahr 1787 wohl sicher ist.

Wenn ein Abschiedskonzert der Klarinetten-Queen anzukündigen ist, bleibt natürlich deren Alter unerwähnt. Aber Sabine Meyer gibt zu, dass bei Bläsern die Mundmuskulatur im Laufe der Karriere und vieler Konzerte so beansprucht wurde, dass sie sich relativ früh abbaut. Und sie will für den Zeitpunkt ihres Abschieds dem Publikum nicht eine Reduzierung ihrer berühmten Fähigkeiten zumuten.

120 Konzerte hat sie früher pro Jahr gegeben, auch mit dem Bläserensemble und dem Trio di Clarone, zu denen auch ihr Mann und ihr verstorbener Bruder gehörten. Nach der Geburt ihrer beiden Kinder hat sie die Zahl auf ein halbes Hundert reduziert, aber schließlich blieb da ja noch die Professur an der Musikhochschule Lübeck (bis 2022), und da muss denn auch erwähnt werden, dass bekannte Klarinettisten aus ihrer Schule hervorgegangen sind: besonders der in Nürnberg geborene Sebastian Manz. Und dass manche an der Pariser Oper untergekommen sind, ist für Frankreich eine Besonderheit.

Auch durch ihre erfolgreichen Schülerinnen und Schüler hat Meyer ihre Spitzenposition beim Publikum bis jetzt behalten: Trotz der Konkurrenz einer Sharon Kam, eines Paul Meyer (nicht verwandt und nicht verschwägert) oder Jörg Widmann.

Das „schönste Stück der Gattung“ hat sie in Nürnberg beim Abschied 2023 zusammen mit der Kammerakademie Potsdam gespielt: Mozarts Klarinettenkonzert KV 622. In Neumarkt spielt sie das Schönste aus der Gattung Kammermusik: das Klarinettenquintett KV 581 („Stadler-Quintett“ mit seinen fließenden Harmonien, der Streichermelodik, den reizvollen Ländler-Anleihen.

Wobei sich denn auch die Frage nach ihren Partnern in Neumarkt stellt. Beim Quintettsatz KV 580 b ist es ihr Ehemann Reiner Wehle, der Spezialist auf dem Bassetthorn, einer vergrößerten Klarinette. Das Armida-Streichquartett braucht man für das Klarinettenquintett und als Soloauftritt für das sogenannte „Dissonanzenquartett“ KV 465.

Es ist ein Ensemble, das seit 2006 zusammenspielt, den ARD-Wettbewerb gewonnen hat und dessen Auftritte sich in der vergangenen Saison spitzenmäßig aneinander reihten: im Teatro La Fenice von Venedig, bei der Schubertiade Hohenems oder in Madrid.

„Ausdruckskraft und Energie“ werden ihm nachgesagt: und das müsste ja unbedingt zu Sabine Meyer passen - beides wird ja auch ihr attestiert. Für Donnerstag erwartet man einen traumhaften Abschiedsauftritt. Zurückgegebene Karten an der Abendkasse.

Diese Konzertvorschau von Uwe Mitsching erschien am Samstag, den 18. Oktober 2025 in den Neumarkter Nachrichten.