Melodie des Monats

Oktober 2025 | Altersweise

Im Konzert von Thomas Zehetmair erklingt diese kleine Melodie von Felix Mendelssohn Bartholdy. Wir wünschen viel Vergnügen!

Altersweise

Über eine Melodie von Felix Mendelssohn Bartholdy

Klassische Musikstücke sind häufig symmetrisch aufgebaut. Das hat den angenehmen Nebeneffekt, dass schöne Melodien meist zweimal erklingen. Gerade dann kommt es auf die feinen Unterschiede an. In der zehnten Streichersinfonie des vierzehnjährigen Mendelssohn erscheint ein sogenanntes »zweites Thema«, das bereits ganz nach dem reifen Komponisten klingt. Besonders spannend wird es, wenn der experimentierfreudige Jugendliche diese Melodie das zweite Mal aufgreift: Nachdem er zunächst die tiefen Lagen der Geigen verwendet hat, lässt er diese schließlich ganz verstummen, um die melodische Führung den Bratschen zu überlassen. Ein romantischer Effekt – die Musik soll hier archaisch klingen, wie ein Gambenensemble aus dem Barock. Die Irritation steigert sich dadurch, dass die Melodie ins Nichts ausläuft. Was verschweigt uns der Komponist in dieser Generalpause? Wofür fehlen ihm hier die Worte? Es sind solche Momente, in denen sich im Studienwerk bereits der große Meister ankündigt.