“One of today’s smartest musical thinkers, pianist Kirill Gerstein can always be relied on to come up with something interesting in the way of a programme... “ Limelight Magazine
|
Der Cellist Clemens Hagen stammt aus einer Salzburger Musikerfamilie und erhielt im Alter von sechs Jahren ersten Unterricht. Zwei Jahre später begann er bereits sein Studium an der Universität Mozarteum; später wechselte er an die Hochschule für Musik in Basel.
|
»Mit ihrem umjubelten Auftritt machte die mehrfach ausgezeichnete Geigerin einmal mehr deutlich, dass sie zu den wenigen großen Hoffnungsträgern der deutschsprachigen Klassikszene zählt.« So eine jüngste Kritik über die Schweizer Geigerin Esther Hoppe.
|
Seit ihrem Studium bei Yfrah Neamen in London und Lorand Fenyves in Toronto hat Annabelle Meare eine abwechslungsreiche Karriere als Kammermusikerin und Orchesterleiterin hinter sich.
|
David McCarroll wurde von »Musik Heute« als »ein Geiger von reifer Musikalität und tiefem Verständnis seines Repertoires« beschrieben, »dessen Spiel sich durch Klarheit der Form und Linie auszeichnet«.
|
Christian Poltéra, 1977 in Zürich geboren, erhielt Unterricht bei Nancy Chumachenco sowie Boris Pergamenschikow und studierte später bei Heinrich Schiff in Salzburg und Wien.
|
Lawrence Power zählt zu den führenden Bratschisten der Gegenwart, weltweit gefragt als Solist und Kammermusikpartner.
|
Alexander Sitkovetsky wurde in eine Moskauer Familie mit weitreichender musikalischer Tradition geboren.
|
Lars Anders Tomter gehört zu den herausragenden Bratschenvirtuosen unserer Zeit. Der vom Fachmagazin »The Strad« als »Giant of the Nordic Viola« bezeichnete Musiker wurde im norwegischen Hamar geboren und begann mit acht Jahren Violine zu spielen, wenig später Bratsche.
|
Geboren 1985 in Pécs (Ungarn), wurde István Várdai im Alter von zwölf Jahren an der Franz Liszt Musikakademie Budapest in die Klasse der »außergewöhnlich Begabten« bei Prof. László Mezö aufgenommen.
|
Jörg Widmann gehört zu den aufregendsten und vielseitigsten Künstlern seiner Generation. Als Inhaber des Richard and Barbara Debs Composer Chair der Carnegie Hall New York wird sein Werk in der Spielzeit 2019/20 dort im Fokus stehen.
|
|