Kontaktieren Sie uns. Wir sind für Sie da.
+49 9181 299 622
Patricia Kopatchinskaja, Violine
Patricia Kopatchinskaja spielt in verschiedenen Ausstellungsräumen kürzere Werke von BACH, BARTOK, SCIARRINO, SCELSI, KURTAG und ENESCU.
Diese großartige, inspirierte Geigerin „...hasst nichts mehr als sinnleere Kunstablieferung. Sie will etwas mitteilen, will die Abgründe und Widerstände der Musik erkunden und Reaktionen provozieren. ...Mit ihrer überbordenden, gelegentlich ins Wilde schlagenden Ausdruckskraft verkörpert die Geigerin den unbändigen Drang des Künstlers nach Freiheit...“ (Fono Forum 04/16).
Es wird sehr spannend werden, wenn Patricia Kopatchinskaja über ihre Violine mit den ausgestellten Kunstwerken und deren Künstlern in den Dialog tritt. Diese hatten auf dem Gebiet der Malerei und der Skulptur auch radikale Veränderung und Entwicklung, letztendlich Freiheit im Sinn.
Preise
Regulär | 20,00 € | (begrenztes Kartenkontingent) |
Ermäßigt | 10,00 € | (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte) |
Bitte beachten:
Diese Sonderveranstaltung ist online nicht buchbar. Bitte wenden Sie sich an das Konzertsekretariat bzw. an das Museum Lothar Fischer.
Wandelkonzert in der Ausstellung „Wir sind, was wir sammeln“
Dass das Sammeln und Ordnen als Welterfahrung auch Rückschlüsse auf die Wahrnehmung und Deutung des Sammlers zulässt, ist nichts Neues. Unter dem Ausstellungstitel „Wir sind, was wir sammeln“ (Boris Groys) zeigt das Museum Lothar Fischer eine der bedeutendsten süddeutschen Privatsammlungen, die in diesem Umfang öffentlich noch nie gezeigt worden ist. Zu sehen sind auf zwei Etagen Arbeiten von Horst Antes, Karel Appel, Georg Baselitz, Willi Baumeister, Niki de Saint-Phalle, Jean Fautrier, Renato Guttuso, Asger Jorn, Per Kirkeby, Fritz Koenig, Norbert Kricke, Marino Marini, Henry Moore, Henri Michaux, Pablo Picasso, Serge Poliakoff, Arnulf Rainer, Gerhard Richter, Sigmar Polke, Emil Schumacher, Sean Scully, Antoni Tápies, Andy Warhol u.v.a.. Gezeigt werden aber auch Plastiken des Museumsstifters Lothar Fischer.
Bild: Renato Guttuso – Das Gastmahl, Il convivio: Picasso e suoi personaggi, 1973 © VG Bild-Kunst, Bonn 2016
Kulturpartner Museum Lothar Fischer
www.museum-lothar-fischer.de