Kontaktieren Sie uns. Wir sind für Sie da.
+49 9181 299 622
»Mit ihrem umjubelten Auftritt machte die mehrfach ausgezeichnete Geigerin einmal mehr deutlich, dass sie zu den wenigen großen Hoffnungsträgern der deutschsprachigen Klassikszene zählt.« So eine jüngste Kritik über die Schweizer Geigerin Esther Hoppe. Sie hat sich als Solistin, Kammermusikerin und als Pädagogin international einen Namen gemacht. Nach Studien in Basel, Philadelphia (Curtis Institute of Music), London und Zürich gewann sie 2002 den ersten Preis beim Internationalen Mozartwettbewerb in Salzburg. Anschließend gründete sie das Tecchler Trio, mit dem sie u. a. 2004 den Deutschen Musikwettbewerb, den Prix Crédit Suisse und 2007 den ersten Preis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München gewann. Von 2009 bis 2013 war Esther Hoppe Erste Konzertmeisterin des Münchener Kammerorchesters. Seit 2013 unterrichtet sie als Professorin für Violine an der Universität Mozarteum Salzburg.
Nebst zahlreichen Auftritten als Solistin pflegt sie eine rege Kammermusiktätigkeit. Dabei gehören u. a. Ronald Brautigam, Christian Poltéra, Francesco Piemontesi, Clemens und Veronika Hagen, Lars Anders Tomter, Alexander Lonquich und das Auryn Quartett zu ihren Partnern. Bei Festivals in Lockenhaus, Gstaad, Luzern, Edinburgh, Mondsee, Graz, Delft und Salzburg ist sie regelmäßig zu Gast. Nach hochgelobten CD-Aufnahmen mit Werken von Mozart, Strawinsky und Poulenc mit dem Pianisten Alasdair Beatson für Claves Records wird Ende 2021 eine Gesamtaufnah- me der Sonaten und Partiten für Violine solo von Johann Sebastian Bach erscheinen, ebenfalls bei Claves Records.
Weitere CD-Aufnahmen u. a. bei Virgin Classics, NEOS Music und Concentus Records.
Esther Hoppe spielt die »De Ahna«-Stradivari von 1722.